Herzlich Willkommen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

seit vielen Jahren sind wir, die SPD, die treibende Kraft in den einzelnen Räten der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, der Stadt Betzdorf und der Ortsgemeinden und haben in dieser Zeit viel für Sie erreichen können. Schritt für Schritt geht es voran in der Region: eine gezielte und erfolgreiche Wirtschaftsförderung durch die Regionale Entwicklungsgesellschaft, der Erhalt von Arbeitsplätzen und Kaufkraft durch nachhaltige Gewerbegebiete, das “Erlebbarmachen” von Sieg und Heller, alternative Energieversorgungskonzepte, High-Speed-Internet als attraktiver Faktor für den Wohn- und Unternehmensstandort – das und vieles mehr sind die Ergebnisse unserer Politik für Betzdorf und die Verbandsgemeinde.

Mit Verantwortung, Augenmaß und Leidenschaft setzen wir uns dafür ein, die Verbandsgemeinde, die Stadt und die umliegenden Ortsgemeinden weiter in eine positive Zukunft zu führen. Unsere sozialdemokratische Politik bleibt dabei die Grundlage, um die Region zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten.

Wer sich aktiv in die Gestaltung unserer Region einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen und sich engagieren möchte – egal ob mit neuen Ideen, Projekten oder in der direkten politischen Arbeit. Gemeinsam können wir viel bewegen!

Für Ihre Rückfragen, Anregungen oder Kritik stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Haben Sie vielen Dank!

Mit den besten Grüßen

Marcel Schmidt

Marcel Schmidt

Vorsitzender

Colin Haubrich

Colin Haubrich

Stv. Vorsitzender

Grundsteuer und Bundestagswahl beim Auftakt 2025 der SPD Alsdorf

Volles Haus beim Jahresauftakt der SPD-Alsdorf! Im Mittelpunkt: die Bundestagswahl und die geplante GrundsteuerreformJan Hellinghausen, SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, gab Einblicke in seinen Wahlkampf und seine Ziele. Per Videozuschaltung brachte Sabine Bätzing-Lichtenthälerbrandaktuelle Infos aus der Landespolitik mit. Die intensive Debatte um die Grundsteuer zeigte: Die Reform sorgt für Gesprächsstoff – und bietet den Kommunen neue Chancen.

 

Bätzing-Lichtenthäler mit "AnsprechBar" auf dem Wochenmarkt in Betzdorf

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bietet regelmäßig den Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Wahlkreis die Möglichkeit, ungezwungen und offen mit ihr ins Gespräch zu kommen.

Am Freitag, den 04. April ist sie von 10-11:30 Uhr, auf dem Wochenmarkt in Betzdorf für Gespräche und zum Zuhören "AnsprechBar".

Sie freut sich auf den Austausch. „Mit dem neuen Format der "AnsprechBar" möchte ich noch mehr Gelegenheit geben, Meinungen, Ideen und auch kritische Aspekte im direkten Gespräch auszutauschen. Mir ist es wichtig zu wissen,  wo den Menschen in meiner Heimat der Schuh drückt. Viele Themen nehme ich dann gleich mit in meine landespolitische Arbeit nach Mainz oder wir versuchen, für persönliche Anliegen konkrete Lösungen zu finden.", erläutert die SPD-Fraktionsvorsitzende im Mainzer Landtag.

Wer zu diesem Termin verhindert sein sollte, jedoch ein Anliegen hat, der ist natürlich herzlich eingeladen die weiteren dialogorientierten Angebote der Landtagsabgeordneten wahrzunehmen und beispielsweise „Sabines Stammtisch“ zu besuchen oder bei „Sabine bewegt“ mit dabei zu sein.

Informationen dazu findet man frühzeitig auf der Website www.baetzing-lichtenthaeler.de oder in der örtlichen Presse. Darüber hinaus bietet Bätzing-Lichtenthäler in regelmäßigem Turnus Bürgersprechstunden an. Die Terminvereinbarung dazu erfolgt unter 02741/25454 oder post@baetzing.lichtenthaeler.de.

 

Politikerin mit Bürgern auf Wandertour

Die traditionelle Veranstaltungsreihe „Sabine bewegt“ führt die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auch in diesem Jahr gerne fort. Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel hatten sich auf Einladung der Politikerin zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur ersten diesjährigen Wanderung am 22 Meter hohen Barbaraturm im Gebhardshainer Land eingefunden. Etwa zwei Stunden waren die Wanderlustigen auf der Rundstrecke unterwegs, die die Genossen des SPD-Ortsvereins Betzdorf-Gebhardshain mit ihrem Vorsitzenden Marcel Schmidt ausgesucht hatten. Bernd Becker versorgte die Gruppe als ortskundiger Wanderführer während der Tour mit interessanten Informationen.

„Ich habe mich sehr gefreut, dass viele Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben. Beim Wandern durch unsere herrliche Natur konnten wir entspannt miteinander ins Gespräch kommen“, so die Politikerin.  „Oftmals erfahre ich bei dieser Gelegenheit auch von Anliegen, die den ein oder anderen beschäftigen, und freue mich, wenn ich gegebenenfalls helfen kann.“

Ein Höhepunkt der Wanderung war das Naturschutzgebiet „Rosenheimer Lay“, ehemals Basaltsteinbruch. Von dort ging es weiter Richtung Bindweide und zurück zum Barbaraturm. Den schönen Samstagnachmittag ließ die Gruppe gemütlich im Restaurant malBERGBLICK ausklingen.

 

Besuchergruppe im Mainzer Landtag auf Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Mainz ist immer eine Reise wert. So konnte die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihre erste diesjährige Besuchergruppe zu einer Tagestour nach Mainz begrüßen. Mit 52 Teilnehmern und einer bunten Mischung an Interessierten nahmen dieses Mal die AG Geschichte der Hermann-Gmeiner-Realschule-plus, der Kulturverein Sainscheid e.V., Mitarbeiter von Faurecia Innenraum Systeme GmbH, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger teil.

Gemeinsam verbrachten sie einen eindrucksvollen Tag in der Landeshauptstadt. Nach der Ankunft hatten die Gäste zunächst Zeit und Gelegenheit sich die Beine zu vertreten und die Stadt Mainz ein wenig zu erkunden. Mit dem Dom, dem Mainzer Markt, den Chagall-Fenstern der St. Stephans Kirche und zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten, ist die Mainzer Innenstadt immer einen Besuch wert.

Am Nachmittag fand sich die Gruppe wieder am Landtag zu einem Austausch mit ihrer Abgeordneten ein. In einem angeregten einstündigen Gespräch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler kamen viele aktuelle Fragen auf, von Gesundheitsversorgung über Bildungspolitik bis zur Demokratiestärkung, denen sich die SPD-Fraktionsvorsitzende gerne stellte und diese ausführlich beantwortete. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit dem Plenum beizuwohnen und nachhaltige Eindrücke zur vielfältigen politischen Arbeit im Landtag und deren Abläufen, erleben zu dürfen.

„Persönliche Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern, das lockere Gespräch und die Sorgen und Nöte in Erfahrung zu bringen hilft mir sehr bei meiner politischen Arbeit im Landtag und trägt  ungemein dazu bei, Verbesserungen, in jeglichen Bereichen, in Gang zu bringen“, erläutert Bätzing-Lichtenthäler. Anschließend traten die Gäste mit vielen neuen, positiven Eindrücken entspannt die Heimreise an. 

Wer auch einmal Interesse hat, an einer Besucherfahrt nach Mainz teilzunehmen, kann sich im Wahlkreisbüro von Sabine Bätzing-Lichtenthäler telefonisch: 02741/25454 oder per Mail: post@baetzing-lichtenhaeler.de informieren und gerne an einer der nächsten Besucherfahrten teilnehmen.

 

Traditionelle Veranstaltung zum Weltfrauentag im Atelier Liese in Daaden

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Anne Strunk luden anlässlich des Weltfrauentages wieder nach Daaden ein- zu Gast war Comedian Elfriede Bohnsack

Die traditionelle Veranstaltung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum Weltfrauentag zog auch in diesem Jahr wieder viele Interessierte nach Daaden. Das „Atelier Liese“ von Anne L. Strunk war bis auf den letzten Platz gefüllt und der Abend bot nicht nur einen intensiven Austausch zur Frauenpolitik, sondern auch unterhaltsame und zum Nachdenken anregende Momente. Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Travestie-Comedian Elfriede Bohnsack, besser bekannt als die „Hamburger Toilettenfrau“, die mit ihrem humorvollen Programm für zahlreiche Lacher sorgte.

Stefan Baumgarn-Jung alias Elfriede hat eigens Lieder für den Abend komponiert. Neben den Einblicken in Elfriedes Leben als Toilettenfrau und in ihr Eheleben, wurden auch nachdenkliche Chansons zum Besten gegeben.

In ihrer Begrüßung griff Sabine Bätzing-Lichtenthäler zentrale frauenpolitische Themen auf, wie beispielsweise den Equal Pay Day, der auf die nach wie vor bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hinweist. „Die Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern ist ein Problem, das wir endlich dauerhaft lösen müssen. Es ist nicht hinnehmbar, dass Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen“, so Bätzing-Lichtenthäler Ein weiteres Thema, welches Sabine Bätzing-Lichtenthäler auch in ihrer Funktion als Landesvorsitzenden des Weißen Rings sehr wichtig ist, ist der Kampf gegen die Gewalt an Frauen, insbesondere häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt: „Wir dürfen nicht zulassen, dass Frauen in unserem Land weiterhin Opfer von Gewalt werden. Wir müssen entschlossen für die Rechte der Frauen eintreten und alles tun, um Gewalt zu verhindern und Betroffenen zu helfen“, erklärte die heimische Landtagsabgeordnete und forderte mehr Unterstützung für betroffene Frauen.

Zudem kritisierte die SPD-Landesvorsitzende den antifeministischen Kurs der AfD scharf, der ein immer wachsendes Problem darstellt. „Die AfD stellt mit ihrer Haltung die Fortschritte der Frauenbewegung infrage und gefährdet die Rechte der Frauen in unserem Land“.

Das Fazit der beiden Gastgeberinnen Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Anne Strunk lautet einhellig: „Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir gemeinsam für die Rechte der Frauen eintreten und uns für eine gerechtere, gleichberechtigte Gesellschaft einsetzen. Wir dürfen nicht aufhören, für unsere Töchter, Enkelinnen und die kommenden Generationen zu kämpfen, damit Gleichstellung und Gerechtigkeit Realität werden.“

Die Veranstaltung endete mit einem lebhaften Austausch unter den Gästen, die die Gelegenheit nutzten, sich über die diskutierten Themen auszutauschen.

 

Unsere Stimme im Landtag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL

Unsere Stimme für Berlin

Jan Hellinghausen, Kandidat für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Jung und engagiert!

Du willst mitentscheiden? Du willst mehr Gerechtigkeit? Du willst bessere Schulen und mehr Umweltschutz? Du willst gegen Rechtsradikale auf die Straßen gehen? Du bist zwischen 14 und 35 Jahren alt? Dann mach bei uns mit – ganz unverbindlich!

Kontaktiere uns oder besuche uns für mehr Informationen auf Facebook. Du willst direkt loslegen? Jetzt online Juso-Mitglied werden!

Mitmachen und mitbestimmen!

Jetzt SPD-Mitglied werden!

Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie meistern. Dabei sind wir auf Hilfe angewiesen – Hilfe von Menschen, die mitmachen und sich einmischen. Wir freuen uns über alle, die Position beziehen wollen zu den großen Zukunftsfragen – ob in den Ortsgemeinden, in der Verbandsgemeinde oder im Alltag.

Eintreten und mitbestimmen!