Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit vielen Jahren sind wir, die SPD, die treibende Kraft in den einzelnen Räten der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, der Stadt Betzdorf und der Ortsgemeinden und haben in dieser Zeit viel für Sie erreichen können. Schritt für Schritt geht es voran in der Region: eine gezielte und erfolgreiche Wirtschaftsförderung durch die Regionale Entwicklungsgesellschaft, der Erhalt von Arbeitsplätzen und Kaufkraft durch nachhaltige Gewerbegebiete, das “Erlebbarmachen” von Sieg und Heller, alternative Energieversorgungskonzepte, High-Speed-Internet als attraktiver Faktor für den Wohn- und Unternehmensstandort – das und vieles mehr sind die Ergebnisse unserer Politik für Betzdorf und die Verbandsgemeinde.
Mit Verantwortung, Augenmaß und Leidenschaft setzen wir uns dafür ein, die Verbandsgemeinde, die Stadt und die umliegenden Ortsgemeinden weiter in eine positive Zukunft zu führen. Unsere sozialdemokratische Politik bleibt dabei die Grundlage, um die Region zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten.
Wer sich aktiv in die Gestaltung unserer Region einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen und sich engagieren möchte – egal ob mit neuen Ideen, Projekten oder in der direkten politischen Arbeit. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Für Ihre Rückfragen, Anregungen oder Kritik stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Haben Sie vielen Dank!
Mit den besten Grüßen
![]() Marcel Schmidt Vorsitzender |
![]() Colin Haubrich Stv. Vorsitzender |
Volles Haus beim Jahresauftakt der SPD-Alsdorf! Im Mittelpunkt: die Bundestagswahl und die geplante Grundsteuerreform. Jan Hellinghausen, SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, gab Einblicke in seinen Wahlkampf und seine Ziele. Per Videozuschaltung brachte Sabine Bätzing-Lichtenthälerbrandaktuelle Infos aus der Landespolitik mit. Die intensive Debatte um die Grundsteuer zeigte: Die Reform sorgt für Gesprächsstoff – und bietet den Kommunen neue Chancen.
Ministerpräsident treffen, Politikerinnen und Politiker befragen, Debatte im Plenarsaal verfolgen
„Die Zukunft gehört Dir!“: Unter diesem Motto steht der diesjährige GirlsDay am 3. April 2025, an dem sich auch die SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz wieder intensiv beteiligt. An diesem Tag eröffnen die Abgeordneten der Fraktion Mädchen ab 14 Jahren die Möglichkeit, Parlamentsluft zu schnuppern und alles über Politik zu fragen, was man schon immer wissen wollte. Mädchen aus dem Landkreis Altenkirchen können sich dafür ab sofort bei der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler bewerben, um am 3. April in Mainz einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen des Landtags zu werfen, mit vielen Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen und an einem spannenden Programm teilzunehmen.
„Ein erklärtes Ziel der Sozialdemokratie, an dem auch wir als Landtagsfraktion intensiv arbeiten ist: Mehr Frauen in der Politik – egal ob auf Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Europaebene“, sagt Bätzing-Lichtenthäler. „Mit unserer Einladung zum GirlsDay nach Mainz wollen wir jungen Frauen die vielseitige Arbeit von Politiker*innen zeigen und sie ermutigen, selbst den Weg in die Politik zu nehmen.“
Die Teilnehmerinnen werden von der Landtagsabgeordneten mit nach Mainz genommen, treffen bei ihrem Besuch der SPD-Landtagsfraktion mehrere SPD-Abgeordnete, können die Politikerinnen und Politiker direkt befragen und auch die Sitzung des Landtags an diesem Tag von der Besuchertribüne aus verfolgen. Darüber hinaus steht ein Treffen mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer ebenso auf dem Programm, wie eine Führung durch das Abgeordnetenhaus und den Landtag. Am Abend erfolgt die gemeinsame Rückfahrt.
Anmeldung:
Wer Interesse hat, kann sich bis zum 5. März 2025 an das Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten Bätzing-Lichtenthäler wenden: E-Mail: post@baetzing-lichtenthaeler.de oder Telefon 02741/25454.
Offenes Gesprächsformat für junge und politisch interessierte Menschen im Kreis Altenkirchen
Am Dienstag, den 04. Februar um 20 Uhr, lädt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, gemeinsam mit Bundestagskandidat Jan Hellinghausen und den Jusos des Kreises Altenkirchen alle jungen und politisch interessierten Menschen zum 1. „Burger mit Bätzing“ in 2025 ins First Beef (Wilhelmstraße 3, 57518 Betzdorf) ein.
Das Quartalsformat „Burger mit Bätzing“ bietet eine einzigartige Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre, dieses Mal mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Jan Hellinghausen und engagierten Jugendlichen über aktuelle politische Themen zu sprechen, Fragen zu stellen und eigene Anliegen zur Sprache zu bringen. Die Gelegenheit, mit einer Landesvorsitzenden und einem Bundestagskandidaten so nahbar und ansprechbar ins Gespräch zu kommen, ist eine besondere Ausnahme und unterstreicht die Verbundenheit von Bätzing-Lichtenthäler und Hellinghausen zur jungen Generation.
Die Veranstaltung bietet nicht nur Raum für Austausch und Diskussionen, sondern lädt auch dazu ein, neue Leute kennenzulernen und Ideen miteinander zu teilen. „Burger mit Bätzing“ wird als Erfolgsformat weiterhin quartalsweise stattfinden und bleibt offen für alle, die Lust auf anregende Gespräche in entspannter Atmosphäre haben.
Hier sind alle engagierten Akteurinnen und Akteure in ganz Deutschland eingeladen, im Rahmen der Europawochen 2025 europapolitische Projekte und Veranstaltungen zu gestalten. Diese Wochen bieten eine hervorragende Gelegenheit, den europäischen Gedanken zu stärken, den europapolitischen Austausch zu fördern und die Bedeutung der EU in unserem täglichen Leben erlebbar zu machen.
Wenn Sie die Europawochen mit Ihren eigenen Ideen bereichern und dazu beitragen möchten, den europäischen Gedanken öffentlichkeitswirksam ins Land zu tragen, stellen sie gerne einen Förderantrag für die Europawochen 2025.
Ob Sie einen Europa-Workshop für Jugendliche, einen EU-Projekttag an Ihrer Schule oder eine Vortragsveranstaltung für die breite Öffentlichkeit organisieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Weitere Informationen und die Formulare für den Antrag finden Sie hier: https://europa.rlp.de/europa-leben/europawoche.
Die Antragsfrist für die Förderung europapolitischer Projekte und Vorhaben während der Europawochen oder in zeitlicher Nähe davor endet am 16. März 2025. Bitte schicken Sie Ihren Antrag fristgerecht per E-Mail an Europa@stk.rlp.de.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrem Vorhaben erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheids beginnen dürfen. Für bereits laufende oder abgeschlossene Projekte ist eine Förderung ausgeschlossen.
Für Fragen erreichen Sie das Europateam der Staatskanzlei unter 06131 16-4092 oder per E-Mail an Europa@stk.rlp.de.
Du willst mitentscheiden? Du willst mehr Gerechtigkeit? Du willst bessere Schulen und mehr Umweltschutz? Du willst gegen Rechtsradikale auf die Straßen gehen? Du bist zwischen 14 und 35 Jahren alt? Dann mach bei uns mit – ganz unverbindlich!
Kontaktiere uns oder besuche uns für mehr Informationen auf Facebook. Du willst direkt loslegen? Jetzt online Juso-Mitglied werden!
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie meistern. Dabei sind wir auf Hilfe angewiesen – Hilfe von Menschen, die mitmachen und sich einmischen. Wir freuen uns über alle, die Position beziehen wollen zu den großen Zukunftsfragen – ob in den Ortsgemeinden, in der Verbandsgemeinde oder im Alltag.